Bochum-Fonds fördert Poetische Spaziergänge an der Ruhr im Rahmen von 700 Jahre Bochum Wieder einmal beliebt und gut besucht. Es wird gehört, genascht, gewandert. Eine Hörerin: "Ihre Texte und ihre Austrahlung schaffen eine so angenehme Atmosphäre. Das hat auch guten Einfluss auf die Gruppe." WAZ am 28.08.2021
Blog
Golan und Geistin
Ein literaturhungriges und reiselustiges Publikum erwartete uns in der Glücksbuchhandlung in Wuppertal. Ich las aus: "Blumenwiesen und Minenfelder. Reiseerzählungen aus Israel", Dieter Jandt las seine Thailand-Erzählungen und Ute Völker improvisierte auf dem Akkordeon. Hier gehts zum Video der Lesung © Guntram Walter 2021© Guntram Walter 2021© Guntram Walter 2021© Guntram Walter 2021© Guntram Walter 2021© … Golan und Geistin weiterlesen
Poetische Spaziergänge an der Ruhr
Doppelt so viele Anmeldungen wie ich mitnehmen kann. Die schönsten Feedbacks der Teilnehmenden: "Ich achte jetzt viel mehr auf Vögel und Pflanzen." "Tolle Texte, wunderbarer Vortrag." "Ist das idyllisch und entspannend hier! Das kannte ich noch gar nicht, dabei lebe ich in Bochum!" Herzlichen Dank an die Fotografinnen Nicola Leffelsend (GRAUROSAROT Agentur für Kommunikation) und … Poetische Spaziergänge an der Ruhr weiterlesen
Ausführliches Interview zum Roman
Wer noch Hintergrundinfos zum #Roman#EinIchzuviel haben möchte, lese das #Interview in der #bochummachtspaß. Danke an die Redaktion auch für das coole Cover!
Nature Writing von der Ruhr
Anlässlich der Nacht der Bibliotheken und des Frühlingsanfangs hat der Freundeskreis der Bücherei Bochum-Querenburg Schauspielerin Hella Birgit Mascus gebeten, vier meiner Naturbeobachtungen und Nature Writing Texte von der Ruhr zu vertonen: Muttental Leinpfad Kokerei Turnschuh
Romanpremiere war ein Erfolg
"Literaturbüro feiert Besucherrekord" titelt die Presse in Unna. Knapp hundert Zuschauer nahmen an der Buchpremiere des Romans EIN ICH ZU VIEL teil. 400 Zugriffe verzeichnet das Westfälische Literaturbüro im Anschluss. Die Veranstaltung wurde aus dem Nicolaihaus in Unna gestreamt. Die Autorin dankt der einfühlsamen Moderation von Heiner Remmert und seinem Technikteam. Buchpremiere im Westfälischen Literaturbüro … Romanpremiere war ein Erfolg weiterlesen
Erste Rezensionen zum Roman „Ein Ich zu viel“
Kulturredakteur Jürgen Boebers-Süßmann schreibt auf Facebook: "Anja Liedtke ist eine Schriftstellerin, die ich sehr schätze. Ihr neuer Roman "Ein Ich zu viel" changiert kunstvoll und unterhaltsam zugleich zwischen zeitgeschichtlicher Auseinandersetzung und persönlicher Bezugnahme. Hier meine Rezension: waz.de/231620423" Und in der WAZ Bochum: Nathalie Memmer schreibt die erste Rezension zum Roman "Ein Ich zu viel" für … Erste Rezensionen zum Roman „Ein Ich zu viel“ weiterlesen
Ruhrpodcast über Roman
Im Ruhrpodcast spricht Zepp Oberpichler mit der Autorin über den Roman "Ein Ich zu viel": https://ruhrpodcast.de/2021/01/27/ruhrpodcast-literatur-zu-viel/
Neuerscheinung: Ein Ich zu viel
Der Roman "Ein Ich zu viel" ist erschienen Fünfter Roman der Bochumer Autorin Anja Liedtke ist erschienen Ellinor hat das Gefühl, ihr Leben schon gelebt zu haben. Sie ist gescheitert, weil sie sich angepasst und nicht behauptet hat. Im zweiten Leben will sie alles richtig machen. Aber wie geht das? Sie lässt sich zum Abitur … Neuerscheinung: Ein Ich zu viel weiterlesen