Als Bundesfachbeirätinnen der GEDOK haben Marion Hinz und Anja Liedtke die redaktionelle Verantwortung für die Anthologie zum Thema Wasser übernommen. 47 Autorinnen beteiligten sich daran und beleuchten das lebensnotwendige Nass aus allen erdenklichen Perspektiven. Fluchtgeschichten folgen auf Naturschilderungen, Vergleiche und Beziehungen zwischen Mensch und Wasser stehen neben biografischen Erinnerungen. Die Geschichte des Wassers und was aus dem Element gemacht wird, werden erzählt. Die unterschiedlichen Genres sind wellenförmig zusammengestellt.

Unterstützung erfuhr die Arbeit am Buch durch das Aufenthaltsstipendium der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf.

Anja Liedtke dankt dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes
Nordrhein-Westfalen
für die Förderung ihrer Arbeit an diesem Buch.

Westdeutsche Zeitung vom 12.1.2023:

Rezension in: kultur-port.de

Wuppertaler Rundschau

GEDOK-Anthologie Wuppertaler Rundschau 7.1.2023

Rezension im Folkmagazin

Schön war es gestern auf dem Wasserschloss Kemnade, wo wir von der GEDOK Wuppertal aus der bundesweiten GEDOK-Anthologie „Wir sprechen vom Wasser“ unsere Texte gelesen haben. In das Kaminzimmer der Burg kamen über 60 Leute, sodass sogar noch Stühle dazugestellt werden mussten und einige vom Flur aus lauschten. Danke an die Organisatorinnen von der GEDOK und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum und an die Mitarbeiter im Haus. Hinterher gab es mehrere Zimmer weiter Kaffee und Kuchen und viele nette Gespräche. Fotos von Thomas Zöllner.

#gedok#gedokwuppertal#wirsprechenvomwasser#marinajenkner#anjaliedtke#marliesblauth#christinehummel#juttahöfel#angelikazöllner#marianneullmann#juliahoch#wasserburgkemnade#stadtbochum

Die Buchvorstellung der ersten bundesweiten GEDOK-Anthologie „Wir sprechen vom Wasser“ am 28. Februar in Hamburg war ein Erfolg. Die ausdrucksstarke Lyrik der drei Hamburger Autorinnen Anna Würth, Astrid Vehstedt und Sibylle Hoffmann, die eine große Bandbreite von Wasser-Themen aus verschiedenen Lebenswelten vielschichtig beleuchteten, zogen die Besucher in der voll besetzten Galerie in ihren Bann. Martina Detjen bot eine eigens zum Thema komponierte eindrucksvolle Klangperformance, die begeistert aufgenommen wurde.

Copyright Manfred Liefke

68elf plakat-WasserII_01

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s