GEDOK publiziert Anthologie zum Thema Wasser

Als Bundesfachbeirätinnen der GEDOK haben Marion Hinz und Anja Liedtke die redaktionelle Verantwortung für die Anthologie zum Thema Wasser übernommen. 47 Autorinnen beteiligten sich daran und beleuchten das lebensnotwendige Nass aus allen erdenklichen Perspektiven. Fluchtgeschichten folgen auf Naturschilderungen, Vergleiche und Beziehungen zwischen Mensch und Wasser stehen neben biografischen Erinnerungen. Die Geschichte des Wassers und was … GEDOK publiziert Anthologie zum Thema Wasser weiterlesen

Stipendiatin der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte liest in Meran

August 2022 Writer in Residence, Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, Meran. Impressionen von der Lesung im Marconi Park Meran im Rahmen der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte. Tausend Dank an meine wunderbare Moderatorin Sonja Steger, den Ostwestclubestovest, Markus Westphal für die Fotos und an das Publikum für das sensationelle Feedback bezüglich Vortrag, Sprache und Inhalt … Stipendiatin der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte liest in Meran weiterlesen

Bochumer Bankgeheimnis

In der Sonne an der Ruhr sitzen und die Parkbank erzählen lassen, was es hier in allen Jahreszeiten zu sehen, hören, riechen und schmecken gibt. Ruhrnatur. Bochumer Bankgeheimnis. Ein Projekt vom Kemnader Kreis mit einem schönen Design von Oktober Kommunikationsdesign.

Ein Ich zu viel im moderierten Gespräch mit Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW

Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1 Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen Ellinor hat das Gefühl, ihr Leben schon gelebt zu haben. Sie ist gescheitert, weil sie sich angepasst und nicht behauptet hat. Im zweiten Leben will sie alles richtig machen. Aber wie geht das? Sie lässt sich zum Abitur Geld schenken und … Ein Ich zu viel im moderierten Gespräch mit Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW weiterlesen

GEDOK-Literatinnen danken der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf für das Gruppenstipendium. Hier entsteht die Anthologie Wasser.Zeichen.

Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf GEDOK-Literatinnen danken der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf für das gewährte Aufenthaltsstipendium Eine Woche lang wohnen die Stipendiatinnen in der schönen, ruhigen, naturnahen Umgebung der brandenburgischen Residenz der Bettina-von-Arnim, um an der Anthologie unter dem Titel Wasser.Zeichen zu arbeiten. 38 Autorinnen aus dem gesamten Bundesgebiet haben ihre Beiträge eingereicht. Wasser.Zeichen eröffnet eine breite inhaltliche … GEDOK-Literatinnen danken der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf für das Gruppenstipendium. Hier entsteht die Anthologie Wasser.Zeichen. weiterlesen

Out now: Die sentimentale Eiche No.3

Der Herausgeber schreibt: Liebe KollegInnen, Freunde, Bekannte, unser kleines Literaturblatt Die sentimentale Eiche geht in die 3. Runde! Wieder haben wir uns bemüht, AutorInnen mit Bezug zur Region zu versammeln. Einige altbekannte und viele neue Eichenblätter haben sich gefunden- das Heft ist prallvoll: mehr Lyrik (größtenteils unveröffentlicht), mehr Prosa und noch mehr Rezensionen.  Ab sofort … Out now: Die sentimentale Eiche No.3 weiterlesen