Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen in der Zentralbibliothek Wuppertal. Foto: Christine Hummel
GEDOK-Literatinnen danken der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf für das Gruppenstipendium. Hier entsteht die Anthologie Wasser.Zeichen.
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf GEDOK-Literatinnen danken der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf für das gewährte Aufenthaltsstipendium Eine Woche lang wohnen die Stipendiatinnen in der schönen, ruhigen, naturnahen Umgebung der brandenburgischen Residenz der Bettina-von-Arnim, um an der Anthologie unter dem Titel Wasser.Zeichen zu arbeiten. 38 Autorinnen aus dem gesamten Bundesgebiet haben ihre Beiträge eingereicht. Wasser.Zeichen eröffnet eine breite inhaltliche … GEDOK-Literatinnen danken der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf für das Gruppenstipendium. Hier entsteht die Anthologie Wasser.Zeichen. weiterlesen
Bowies Butler auf der Bühne in Düsseldorf
Volles Haus und beste Laune im Theater an der Luegallee, sowohl auf der Bühne als auch Backstage.
Out now: Die sentimentale Eiche No.3
Der Herausgeber schreibt: Liebe KollegInnen, Freunde, Bekannte, unser kleines Literaturblatt Die sentimentale Eiche geht in die 3. Runde! Wieder haben wir uns bemüht, AutorInnen mit Bezug zur Region zu versammeln. Einige altbekannte und viele neue Eichenblätter haben sich gefunden- das Heft ist prallvoll: mehr Lyrik (größtenteils unveröffentlicht), mehr Prosa und noch mehr Rezensionen. Ab sofort … Out now: Die sentimentale Eiche No.3 weiterlesen
„Seit Jahren zählt Liedtke zu den profiliertesten Stimmen im Ruhrgebiet.“
"Warum ihr fünfter Roman vermutlich ihr letzter ist und was ihr die Einsamkeit mitten in der Natur bedeutet, davon erzählt die 55-jährige Autorin im Gespräch mit der WAZ."
Schreiben und Wohnen im Nachbau der Hütte von Henry David Thoreau im Bayerischen Wald
Der Text "Wiesenwelten" ist in der Anthologie veröffentlicht: Thoreau_Info Thoreau_magazinlichtung_12022
Lesebuch der Mitglieder des LiteraturRaumDortmundRuhr erschienen
Ein Lesebuch der AutorInnengruppe LiteraturRaumDortmundRuhr mit Grußworten von Isabelle Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. 43 AutorInnen aus dem Ruhrgebiet - Dortmund, Bochum, Witten, Herne, Hagen, Lüdinghausen, Castrop-Rauxel, Kamen - bis ins Münsterland - Rheine, Steinfurt - und Rheinland - Xanten,... haben ein Lesebuch herausgegeben, das … Lesebuch der Mitglieder des LiteraturRaumDortmundRuhr erschienen weiterlesen
Wie weiter? 25 literarische Aussichten zum Ruhrgebiet im Eichborn Verlag erschienen
25 Autor:innen wagen einen literarischen Blick in die Zukunft des Ruhrgebiets; ob es die große utopische Vision ist oder eher der Tunnelblick zur nächsten S-Bahn.Das weit gefasste Thema »Zukunft« wird vielfältig bearbeitet – in Gedichten und Balladen, Geschichten und Comics; ernsthaft, humoristisch, lyrisch, satirisch. Mit Beiträgen von so unterschiedlichen Fans der Region wie Dirk Kurbjuweit, Lütfiye … Wie weiter? 25 literarische Aussichten zum Ruhrgebiet im Eichborn Verlag erschienen weiterlesen
Europäisch-Westfälische Nacht mit Marica Bodrožić und Anja Liedtke. Moderation Stefan Keim.
Teaser "Europäisch-Westfälische Nacht" Die Veranstaltung