Ein Roman für David-Bowie-Fans ebenso wie für Identitätsspieler, Liebhaber der Postmoderne und Freunde der Popkultur.

Der Roman

Alex in den Bergen, mal oberhalb, mal unterhalb der Baumgrenze. Aber immer orientierungslos und auf der Suche. Wonach sie sucht, weiß sie nicht, bis sie selbst gefunden wird. Der Musiker David Bowie findet sie in der Nähe seines Hauses, wo sie in ihrem Auto übernachtet. Hieraus entspinnt sich ein berufliches Verhältnis und eine tiefe persönliche und menschliche Beziehung, die in einer gemeinsamen künstlerischen Zukunft endet. Biografie Bowies und Fiktion vereinigen sich in einen Trip, der dem Leser erlaubt, Anteil zu nehmen an einer der größten künstlerischen Persönlichkeiten der Rock-Pop-Geschichte.

Stimmen zum Roman

Ein mutiger Roman. Anja Liedtke gelingt es, Fiktionales und Biografisches zu einem großen Ganzen zu verweben. Lesenswert!

Robert Schindel

 

Genossen habe ich beim Lesen die Sprache: in den Beschreibungen von Atmosphäre, aber auch Landschaft, sehr genau, sehr dicht – voller Sprachbilder und Metaphern. Genossen habe ich auch die Erwähnungen von bzw. Bezüge zu so vielen literarischen und philosophischen Texten,  die toll eingebaut sind, ganz leicht daher kommen und auch nicht im Entferntesten belehrend wirken. Aber auch die vielen Songs und Musikgruppen, die zu meiner „musikalischen Sozialisation“ gehören, haben ganz viel in mir zum Klingen gebracht. Toll!

Annelie Schmücker, die Lektorin

 

„Alex“ ist eine sehr starke Protagonistin. Die Hälfte des Buches wünschte ich ihr, dass sie endlich „den Stock aus dem Kreuz“ nimmt und die andere Hälfte hoffte ich, dass sie nicht verbrennt wie Ikarus und dann zu Boden fällt. Alex kommt mir manchmal vor, wie eine der kapriziösen Frauengestalten bei Shakespeare. Klug, schlagfertig, schüchtern, nachdenklich und kokett. Alles gleichzeitig. Ich hatte jedenfalls immer das Gefühl, dicht bei dieser ungewöhnlichen Butlerin zu sein und mit ihr gemeinsam einen Blick auf ihren außergewöhnlichen Chef zu werfen. Das ist Rock ’n‘ Roll pur und eine wunderschöne Geschichte.

Werner Zapp

Asso-Verlag, 12,80 Euro, ISBN 3-938834-86-2

Hier geht’s zum Radiointerview von Ohrfunk Berlin und zur Lesung in David Bowies Stammcafé in Berlin-Schöneberg.

Sie können das Buch in jeder Versandbuchhandlung bestellen, am besten jedoch beim Verlag.

Auch als E-Book erhältlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s